top of page

BIOGRAFIE

EB arbeitet als Zell- und Molekularbiologe in der Grund-lagenforschung der Arzneimittelentwicklung. Die Foto-grafie war für ihn zunächst wissenschaftliches Werk-zeug, das sich allmählich aber immer stärker zu einem für ihn wesentlichen, künstlerischen Ausdrucksmittel entwickelte.

Zahlreiche Workshops bei renommierten Fotografinnen und Fotografen prägten seine Bildsprache.

Seit den 1980er-Jahren werden seine Arbeiten in Gruppen- und Einzelausstellungen international gezeigt und in Tageszeitungen wie der FAZ, Magazinen und Fachmagazinen (z. B. Stern, Wings) sowie online (u. a. Spiegel-Online, The Guardian) publiziert.

Eckart Bartnik lebt in Wiesbaden, Deutschland.

Der Fotograf und Wissenschaftler Eckart Bartnik, geboren 1957 in Bonn, lebt in Wiesbaden und arbeitete in der biologischen Forschung. Seit fast fünf Jahrzehnten nutzt er die analoge und digitale Fotografie als sein künstlerisches Ausdrucksmittel.

Zahlreiche Workshops mit renommierten Fotografinnen und Fotografen wie Bruce Barnbaum, Wolfgang Zurborn, Markus Schaden, Thekla Ehling, Olaf Otto Becker, Ann Mandelbaum, Göran Gnaudschun und Torben Eskerod beeinflussten seine Bildsprache.

Seit den 1980er Jahren werden seine Arbeiten international in Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt und in Tageszeitungen, Magazinen, Fachzeitschriften und online veröffentlicht.

In meiner Arbeit „Selbstporträt“ setzte ich mich mit dem Stil berühmter Fotografen und Fotografinnen auseinander. Was zeigt mein Porträt? Mich oder den Fotografen, dessen Stil ich versucht habe zu imitieren?

Photographie

Eckart Bartnik setzt auf die Abstraktion der Natur. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzt er für seine künstlerische Arbeit, um das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur zu reflektieren.

Als Wissenschaftler erfasste er seine Forschungsthemen mit rationalem Verstand – als Fotograf geht er subjektiv vor, mit dem Ziel eines tieferen Natur-Verständnisses. Er taucht in Landschaften ein und fotografiert Menschen und Objekte im Dialog mit ihrer Umgebung. Er erforscht die Reibung zwischen harmonischen und abstoßenden Ansichten und ist fasziniert von den Stimmungen und Mythen, die mit einer Landschaft, einem Objekt oder einem Ort verbunden sind – sowie ihrem kulturellen Erbe.

"Achtsamkeit ist Leben, und Leben ist Achtsamkeit; und bedenke vor allem, deine spirituelle Natur ist nur eine höhere Fähigkeit des Sehens und Hörens - eine feinere, edlere Art der Aufmerksamkeit."

 

Louis Sullivan, Architekt, zitiert von Stephen Shore in Modern Instances

Publications

2023

ARTDOC Photography Magazine #4/23 on "Shapes and colours" with "Ice sculptures"

2023

Talk "Scientific observation and photographic reflection" given for Förderverein Darmstädter Tage der Fotografie (April 18)

2023

Featured in article "Crisis? What crisis?" by Keith Wilson in Amateur Photographer UK (February 7)

2022

Contribution to "The Evidence Project" by Britta Jaschinsky and Keith Wilson - see link in NEWS

2022

1730Sat1live: Fotos aus dem Ahrtal auf den Wiesbadener Fototagen (August 24) - see link in NEWS

2022

Hessenschau: Wiesbadener Fototage zeigen Bildgewalt der Verwüstung (August 11) - see link in NEWS

2022

FAZ: "Zeugnisse einer Katastrophe" (Testimonies of a catastrophe) (July 14) - see link in NEWS

2022

Kwerfeldein: "Fotografisches Wachstum in Vielfalt" (April 19) PDF with english translation - see link in NEWS

2021

ARTDOC Photography Magazine: Special Inspiration Page: "FLOOD" (Oct. 18)

2021

LifeForceMagazine: "Flood Remains" (Autumn 2021 issue)

2019

FAZ: "Hütet euch vor der Anderswelt" (Beware of the otherworld) - "Alfar Rokk" (March 7) - see link in NEWS

2019

Aint-Bad: What We’ve Found: "Spirituality in Suburbia" (Sept. 2)

2018

Wings magazin: "Gummiglück" (Jan.-Feb.)

2017

The Guardian online: "Gumball-obsession - Balls of fun!" (Sept. 19) - see link in NEWS

2017

Spiegel online: "Kaugummiautomaten: Indikator für vernachlässigte Orte" (Sept. 21) - see link in NEWS

2017

GUP Magazine online: "Disenchantment" (Nov. 11)

2014

Lichtblick School, Cologne: Theatre of Real Life #6: "Verzahnung"

Awards - Achievements

2022

Kolga Tbilisi Photo Festival, Georgia: "Flood-Sculptures" shortlisted

2022

Portfolio Walk, Deutsche Fotografische Akademie: "Flood-Sculptures"

2022

Athens Photo Festival: "Flood-Sculptures" shortlisted

2021

Appointment to the German Photographic Society (DGPh)

2020

Finalist Portfolio Walk, Deutsche Fotografische Akademie: "Am Fluss"

2019

Minimalist Photography Award: Landscape Photographer of The Year, 1st place winner with "Elven Rocks"

2013

Kolga Tbilisi Photo Festival, Georgia: "WesterWorld" shortlisted

2012

Deutsche Fotografische Akademie, Deichtorhallen Hamburg: Portfolio-Walk; "WesterWorld"

1980

British Council: Photo Award 1st place

Group exhibitions

2022

The Center for Fine Art Photography, Fort Collins, USA, online exhibition of "FLOOD".

2022

Helsinki Photo Festival "Believe": "Relicts" - 07.07-2.10.2022

2022

Wiesbadener Fototage "Turbulent Times": "Flut" - 13.08.-28.08.2022

2019

Galerie Ka:Ost, Frankfurt: Simple Nature: "Im Tal"

2018

Galerie Ka:Ost, Frankfurt: Luminale: "Who am I really?"

2018

Fotografie Forum Frankfurt: FFF Academy: "Am Fluss"

2018

Galerie Ka:Ost, Frankfurt: Leidenschaft: "Disenchantment"

2017

Wiesbadener Fototage "Insight": "Ambivalence - Topography of faith"

2015

Wiesbadener Fototage "Heimat X": "WesterWorld – Heimat aber wie?"

2014

Kolga Tbilisi Photo Festival, Georgia: "WesterWorld"

2011

Galerie Fotoristisch. Wiesbaden: "Iceland"

1988

Rockefeller University, New York: "City Views"

Solo exhibitions

2021

13.11.21-29.01.2022: Galerie Alles Mögliche, Berlin: "FLUT - Von der Gewalt der Gewässer"

2020

art@hub of Industrie- und Handelskammer (IHK), Darmstadt: "Divergenz"

2016

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt: "Research – face to face"

2014

Ortho-Zentrum, Karlsruhe: "Grenzflächen"

1982

Rheinische Friedrich-Wilhelms-University, Bonn: Audiovisual: "Australia and New Zealand"

Collections

Merck KGaA, Darmstadt  -  Sanofi Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt  -  Visiopharm, Horsholm, Denmark

bottom of page